
Daedalic Entertainment kündigte heute in Zusammenarbeit mit Martin Ganteföhr das dystopische 3D-Adventure State of Mind an. In diesem futuristischen Thriller stehen sich die dystopische reale Wirklichkeit und utopische virtuelle Zukunft gegenüber. In diesen zwei Welten schlüpft der Spieler nicht nur in die Rolle von mehreren spielbaren Charakteren, sondern steht vor dem existenziellen Drama der Menschheit, die am Rande der postmaterialistischen Existenz steht.
Die Geschichte spielt im Jahre 2048 in Berlin. Knappe Ressourcen, Übervölkerung und Kriege bis hin zur voranschreitenden Digitalisierung und Überwachung sowie der Entwicklung von Robotern und Cybertechnologien sind an der Tagesordnung. Androiden beanspruchen die Menschenrechte, während Militär und Futuristen versuchen, den künstlichen Menschen zu kreieren.Der Journalist Richard Nolan versucht mit seiner Familie zu überleben.
Die Antwort auf all die Probleme scheint die Industrie aber in einer neuen, virtuellen Welt gefunden zu haben. Mithilfe einer Bewusstseinsübertragung leben die Menschen in der friedlichen CITY 5 weiter. Doch etwas geht beim Hochladen von Richard Nolan schief: Er lebt nicht nur im realen Berlin weiter, sondern seine zweite, unvollständige Version existiert in der virtuellen Realität. Nun versucht er, sich mit seiner Familie und seinem virtuellen Selbst zu vereinen. Allerdings realisiert er schnell, dass seine Suche nach Erlösung nicht nur ihn, sondern die Zukunft der gesamten Menschheit betrifft.
Die Veröffentlichung von State of Mind erfolgt voraussichtlich im ersten Quartal 2017 für PC, PS4 und Xbox One.