
Blizzard sorg mit jedem neuen Jahr in „Hearthstone“ für Abwechselung im Standardformat. Unter anderem wird eine neue Rotation von Kartensets gestartet, wodurch sich die sogenannte „Meta“ ändert und neue Decks gespielt werden. Mit dem Release der ersten Erweiterung des Jahres 2018 wird das „Jahr des Raben“ eingeleitet. Zu diesem Anlass wird auch das Gasthaus um neue Features und Inhalte erweitert.
Des Weiteren werden die Kartensets „: Das Flüstern der Alten Götter“, „Eine Nacht in Karazhan“ und „Die Straßen von Gadgetzan“ nur noch im wilden Format spielbar sein. Man wird weiterhin alle exklusiv im wilden Format spielbaren Kartensets und Abenteuer im Online-Shop kauften können.
Weitere Inhalte von Hearthstone – Das Jahr des Raben:
Neue Druidenhelden von Hearthstone – Lunara:
- Die eigensinnige Dryade Lunara, erste Tochter von Cenarius, hat Jahrtausende lang die Wälder von Azeroth beschützt. Schon bald wird sie sich als die neue Druidenheldin auf ihr nächstes Abenteuer begeben.
- Spieler, die im aktualisierten Standardformat 10 Spiele gewinnen, erhalten Lunara.
Turniere im Spiel:
- Mit einem neuen Feature können Spieler ein Turnier zu Hause oder bei einem Fireside Gathering veranstalten.
- Spieler können eigene Turniere erstellen und Freunde einladen – und das alles direkt im Spielclient.
- Anfangs kümmern sich Blizzard um die Gegnerzuweisung und die Decküberprüfung, aber im Lauf der Zeit werden weitere Features und Funktionsweisen hinzufügen.
- Die Betaphase für die Turniere im Spiel startet Mitte dieses Jahres.
Drei neue Erweiterungen:
- Das Jahr des Raben wird drei Erweiterungen enthalten, jede davon mit mehr als 130 neuen Karten und Inhalten für Einzelspieler
Neue zeitlose Klassiker:
Die zeitlosen Klassiker sind eine Auszeichnung, die bestimmten Basis- und Klassikkarten verliehen werden, die aus dem Standardformat in das wilde Format übergehen. Auf diese Weise werden Spieler zu neuen Strategien für das Standardformat ermutigt.
Dieses Jahr werden folgende Karten zu den zeitlosen Klassikern hinzugefügt:
Eisblock
- Dieses Magiergeheimnis ist eine sehr mächtige Karte und war jahrelang ein Kernstück in vielen Standarddecks. Jetzt ist es an der Zeit, im Standardformat Platz für neue Magierdecks zu schaffen.
Tiefenlichtorakel
- Das Tiefenlichtorakel wird aus mehreren Gründen exklusiv im wilden Format spielbar: Für eine neutrale Karte lässt es Spieler unüblich viele Karten ziehen, was der Identität von Klassen abträglich sein kann. Der „Nachteil“ der Karte kann gegnerische Karten zerstören und dazu führen, dass Gegner ihr Deck nicht spielen können. Gleichzeitig schränkt er die Entwicklung von Karten ein, die mit Kampfschreien und Effekten die Diener auf die Hand zurückkehren lassen. Einzeln betrachtet reichten die Gründe nicht aus, um die Karte zu einem zeitlosen Klassiker zu machen, aber im Gesamtbild wurde Blizzard klar, dass es für das Tiefenlichtorakel Zeit wird, das Standardformat zu verlassen.
Geschmolzener Riese
- Indem die Entwickler Geschmolzener Riese zu einem zeitlosen Klassiker machen und ihm seine ursprünglichen Manakosten zurückgeben, können Spieler im wilden Format mit Decks experimentieren, in denen Geschmolzener Riese im Mittelpunkt steht.
Spieler können ihre zeitlosen Klassiker behalten und erhalten für jede Karte den vollen Staubwert (bis zur maximal in einem Deck erlaubten Kartenzahl), als ob sie entzaubert würden.
Am 2. März um 20 Uhr MEZ veranstaltet Blizzard eine Fragerunde auf dem offiziellen Twitch-Kanal des Spiels. Dort werden Ben Brode und Yong Woo Fragen der Community beantworten und auf das Jahr des Mammuts zurückblicken.
Quelle: Pressemitteilung