
Capcom präsentierte mit einem neuen Video weiter Einzelheiten über das lebendige Ökosystem von „Monster Hunter: World“. Das Video zeigt wie Flora und Fauna zusammenhängen und vom Spieler für die Jagd genutzt werden, aber auch Gefahren darstellen können.
Die Welt des Third-Person Action-RPGs „Monster Hunter: World“ soll ein eigenständiges System sein. So bekriegen sich die Monster auch untereinander und als Spieler kann man die Eigenarten der Tiere für den eigenen Vorteil nutzen. Neben einer Kampagne lädt die weitläufige Welt auch zum Erkunden ein. Das Ganze kann man alleine oder mit bis zu drei weiteren Spieler machen.
Als Spieler schlüpft man in die Rolle eines Jägers und begibt sich auf die Jagd nach Kreaturen, die man Fangen oder töten kann. Die verschiedenen Kreaturen bringen unterschiedliche Belohnungen wie Geld und Material mit sich. Damit lassen sich neue Ausrüstung und Waffen herstellen, damit man sich auch an die ganz großen Monster heranwagen kann.
„Monster Hunter: World“ erscheint am 26. Januar 2018 für Xbox One und PlayStation 4. Die PC-Version folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Quelle: Pressemitteilung