
Mit Guitar Hero Live kehrt ein weiteres, lang verschollenes, Musik-Spiel zurück auf die Bildschirme. Guitar Hero Live entsteht derzeit bei FreeStyleGames, dem Studio hinter den Titeln DJ Hero und DJ Hero 2. Den Titel könnt ihr laut Activision in zwei Arten spielen. Eine davon ist GH Live, in der ihr direkt auf der Bühne spielt und aus der Ego-Perspektive die Menge betrachtet. Somit soll eine realitätsnahe Umgebung geschaffen werden, die euch direkt auf die große Bühne schickt. Als Leadgitarrist spielt ihr vom kleinsten Club vor hundert Leuten bis zur gigantischen Hauptbühne eines Open-Air-Festivals vor hunderttausend Zuschauern.
Die zweite Möglichkeit, Guitar Hero Live zu spielen, ist, GHTV. In diesem Modus dürft ihr zu einer Sammlung offizieller Musikvideos spielen, die ständig aktualisiert wird und eine große Bandbreite an Genres bietet. Neue sowie alte Veröffentlichungen werden in dem Netzwerk bereitstehen. Die Spieler können aus vielen Kanälen und Themen-Shows auswählen, beim Spielen neue Songs entdecken und außerdem gezielt Songs auswählen, die sie gern spielen möchten. Der Modus kann zudem mit Freunden oder mit Spielern auf der ganzen Welt bestritten werden.
„Guitar Hero ist eine Spielreihe, die viele Leute lieben. Es hat viele Jahre und eine Menge Herzblut gekostet herauszufinden, wie man sie mit echten, bahnbrechenden Innovationen zurückbringen könnte“, sagte Eric Hirshberg, CEO von Activision Publishing, Inc. „Guitar Hero Live lässt die Leute vor echtem Publikum mit echten Reaktionen auftreten. Unser Ziel war es, den Spielern richtiges Lampenfieber zu vermitteln. Und mit GHTV haben wir das erste spielbare Musikvideo-Netzwerk der Welt erschaffen. All das ist auf Konsolen oder Mobilgeräten spielbar. Guitar Hero ist zurück und besser als jemals zuvor.“
Für Guitar Hero Live werden die Gitarren-Controller komplett überarbeitet. Der Hals besteht nun aus zwei Reihen mit je drei Tasten. Dadurch soll die natürliche Spielweise besser reflektiert werden. Anfänger können auch nur die unteren drei Tasten benutzen. Die Spieler, die bereits ausreichend Erfahrung haben, können auf komplexere Akkord-artige Formen und Finger-Kombinationen zurückgreifen.
Zu den Interpreten gehören unter anderem The Black Keys, Fall Out Boy, My Chemical Romance, Gary Clark, Jr., Green Day, Ed Sheeran, The War on Drugs, The Killers, Skrillex, The Rolling Stones, The Lumineers, Pierce the Veil und Blitz Kids. In den kommenden Monaten werden noch weitere Bands enthüllt.
„Die musikalische Landschaft entwickelt sich ständig weiter und Fans suchen nach neuen Möglichkeiten, tolle Musik zu entdecken“, sagte Bruce Resnikoff, Präsident von Universal Music Enterprises. „Unsere Künstler freuen sich über die Möglichkeit, ihre Musik Millionen von Menschen zugänglich zu machen, die nicht nur zuhören, sondern in Guitar Hero Live bei ihren Lieblingssongs mitspielen können.“
Guitar Hero Live ist ab Herbst 2015 auf Xbox One, Xbox 360, PlayStation 4, PlayStation 3, Wii U und für ausgewählte Mobilgeräte erhältlich, die bald angekündigt werden.