NewsPCPS4

War Thunder – Leichte Kreuzer angekündigt

Entwickler Gaijin Entertainment hat jetzt eine neue Klasse von Kriegsschiffen für das Fahrzeugkampf-MMO „War Thunder“ angekündigt. Die Ankündigung der neuen Schiffsklasse fand in Vorbereitung auf den kommenden Start des geschlossenen Betatests der Seestreitkräfte in „War Thunder“ statt, bei dem erstmals frühe Versionen der Schiffs-Forschungsbäume vorgestellt werden.

Leichte Kreuzer platzieren sich idealerweise auf Distanz von kleineren gegnerischen Schiffen, da sie so selbst den Beschuss mehrerer Zerstörer überdauern können.  Sollte man doch recht nahe an Gegner herankommen, sollte man sich besonders vor panzerbrechenden Granaten der leichteren Schiffe und Torpedoboote in Acht nehmen. Strategisch eingesetzt werden leichte Kreuzer mit Unterstützung von Zerstörern und Patrouillenschiffen in der Lage sein, einen gesamten Seesektor zu kontrollieren und dabei strategische Punkte und Zufahrtswege zu sichern.

Bisher wurden zwei leichte Kreuzer angekündigt. Zu einem die britische HMS Enterprise der Emerald-Klasse und zum anderen die italienische Bartolomeo Colleoni der Guissano-Klasse. Die HMS Enterprise schafft eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 33 Knoten, verfügt über guten Panzerungsschutz und ist mit sieben 15,2cm Hauptgeschützen ausgestattet. Ferner verfügt sie über eine Vielzahl an Flugabwehrgeschützen, Maschinengewehren und sogar Torpedowerfern.

Die Bartolomeo Colleoni ist mit 37 Knoten etwas schneller und übertrifft die HMS Enterprise deutlich in Bezug auf die ballistische Bewaffnung, da sie mit acht 15,2cm Hauptgeschützen und sechs 10cm Langstreckengeschützen bestückt ist. Dafür büßt sie mit einer maximalen Panzerungsstärke von 24mm im Vergleich zu den 76,4mm des britischen Schiffs deutlich an Panzerungsschutz ein. Kapitäne der Bartolomeo Colleoni werden ebenfalls stets ein Auge gen Himmel richten müssen, da ihre Flugabwehr deutlich schwächer als die der HMS Enterprise ist. Letztere muss sich jedoch nicht weniger vor mutigen Torpedobombern vorsehen, da sie im Vergleich zum italienischen Schiff nur langsam ausweichen kann.

Weitere Informationen und Bildmaterial zu der neuen Klasse wurden auf der Homepage des Spiels veröffentlicht: KLICK!

Der Free-to-Play-Titel ist derzeit auf PlayStation 4 und PC spielbar. Eine Version für Xbox One und Xbox One X befindet sich in der Entwicklung (siehe hier). Das Spiel bietet über 1000 spielbare Flugzeuge, Landfahrzeuge und Schiffe aus einer umfangreichen Zeitspanne, die von den 1930er Jahre bis in den Kalten Krieg reicht und auch modernere Landfahrzeuge der 1960er bis 1970er Jahre umfasst. Die Kriegsmaschinen stammen aus den USA, Deutschland, Sowjetunion, Großbritannien, Italien, Japan sowie Frankreich und sind authentisch ihren historischen Gegenstücken nachempfunden.

Quelle: Pressemitteilung

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner