
Der englische Indie-Entwickler Pixelbomb Games hat sich mit dem Publisher Sold Out zusammengetan, um uns im zweiten Quartal 2016 den Mech-Shooter Beyond Flesh and Blood für PlayStation 4, Xbox One und PC zu liefern.
Im Gameplay-Trailer, den man unter diesen Zeilen findet, sieht man Eindrücke des actionlastigen Gameplays. Das Spiel selber spielt im Jahr 2281 in der bekannten Stadt Manchaster. Die echte Stadt wurde von den Entwicklern dafür in eine dystopische Zukunft verfrachtet, in der die Menschen die Erde längst verlassen haben und in Weltraumstationen im Orbit des Planeten leben. Durch gedankenbetriebene VR steuern die Menschen Mechs und Drohnen auf der Erdoberfläche.
Die Entwickler nutzen Elemente der echten Stadt Manchester und vermischen diese mit vielen künstlerischen Details. „Es ist faszinierend, die markanten Orte der Stadt in den verfallenen und überwucherten Gebäuden im Spiel wieder zu erkennen. Jeder, der diese Stadt kennt, wird von der detailgetreuen Nachbildung in dieser schrecklichen, dystopischen Welt beeindruckt sein,“ sagt Sean Labode, Product Manager von Sold Out.
Als Spieler kämpft man sich mithilfe des Mechs Mk.1 Tactical Combat Frame durch eine Vielzahl von Levels und stürmt Terroristenzellen. Ziel ist die Wiederherstellung der Verbindung zu UGR Astralis, der im Orbit schwebenden neuen Heimat der Menschheit
Die Hauptmechaniken des Tactical Combat Frame – hohe Geschwindigkeit, Laufen und Schießen in Slow Motion und Tarnung. Mit dem Central Gravity Control Point kann man zudem die Schwerkraft für kurze Zeit manipulieren und damit kraftvolle Sprünge, schnelle Ausweichmanöver und Schockwellen freisetzen.
Weitere Informationen und Bilder zu Beyond Flesh and Blood gibt es auf der Homepage des Spiels.
Quelle: Pressemitteilung