
Achtung am Bahnsteig! Zwei DLCs fahren heute für die Nintendo Switch Edition der Tycoon-Simulation „Railway Empire“ ein. Kalypso Media und Entwickler Independant Arts Software veröffentlichten heute die beiden DLCs „Northern Europe“ und „Down Under“ auf Nintendo Switch. Sie sind bereits für PC, Xbox One und PlayStation 4 erhältlich und erweitern um 15 Uhr auch die Nintendo Switch-Version.
In „Northern Europe“ unterstützt ihr das schwedische Parlament beim Bau einer neuen nationalen Eisenbahn, um die weitreichenden industriellen Fortschritte des Landes entlang der Seen und ausgedehnten Flüsse fortzusetzen, die zunächst von Frachtschiffen genutzt wurden, um Waren und Lieferungen nach Nordeuropa zu liefern.
Railway Empire – Northern Europe – Features (Herstellerangaben)
- Neues Szenario: Winterschlaf (1853 – 1870)
- Kartenerweiterung „Nordeuropa“ für die Modi ‚Freies Spiel‘ und ‚Modellbau‘
- 3 neue, historisch-authentische Lokomotiven, wie etwa die Odin (2-2-2), die Prins August (2-4-0) und die SJB II (4-6-0)
- 10 neue Waren (u. a. Braunkäse & Knäckebrot) und 30 neue Städte
- Konzessionen-Feature: Die Karte ist in Gebiete aufgeteilt, die mit dem Erwerb von Konzessionen freigeschaltet werden können. (Auch auf der übergreifenden Amerika-Karte verfügbar.)
- Überarbeitetes Wettersystem: Schnee bietet nun in allen nördlichen Regionen eine zusätzliche Herausforderung.
- Neue regionale Musikstücke
Der „Down Under“-DLC führt die Schienen wieder auf die Südhalbkugel, und zwar in das wilde Terrain des australischen Outbacks. Was euch dort erwartet zeigt nicht nur der Trailer, sondern auch folgen Feature-Liste:
Railway Empire – Down Under – Features (Herstellerangaben)
- Neues Szenario: „Pioniergeist” (1830 – 1930)
- Kartenerweiterung „Down Under“ für die Modi „Freies Spiel“ und „Modellbau“
- Zu entdeckende Gebiete: New South Wales, Queensland, South Australia und Victoria
- 3 neue, historisch-authentische Lokomotiven: die Heisler (0-8-0), die C30 (4-6-0) & die Class S (4-6-2)
- Neues aktivierbares Siedlungs-Feature auf der „Down Under“-Karte: Spieler können an definierten Positionen neue Städte gründen und so das Wirtschaftssystem nach den eigenen Vorstellungen formen.
- Neue Waren (u. a. Meeresfrüchte, Rail-O-Mite & Dosenbier) und 52 neue Städte
- Neue regionale Musikstücke, neue Monumente wie die Sydney Harbour Bridge und neue Optik der Stadtgebäude für das australische Setting
Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage des Spiels (siehe hier) und hier bei uns: KLICK!
Quelle: Pressemitteilung