
The Incredible Adventures of Van Helsing – Review
Der Indie-Entwickler NeocoreGames veröffentlichten mit The Incredible Adventures of Van Helsing ein Hack and Slay mit RPG Elementen. Das Spiel ist in einem Gothic- Noir Universum angesiedelt, ähnlich dem Osteuropa des 19. Jahrhunderts. In der Rolle des jungen Van Helsing, Sohn des legendären Monsterjägers, betritt man eine Welt wo Monster und Magie allgegenwärtig sind.
Als Monsterjäger reist man in die Lande Borgovia, um dort die Geheimnisse einer neuen wissenschaftlichen Geißel aufzudecken. Begleitet wird Van Helsing von Lady Katarina. Einem charmanten Geist mit bissigen Humor und hilfreichen Fähigkeiten. Auf der Reise nach Borgovia treffen wir auf das erste Hindernis. Die Brücke, die zur Stadt führt, wird zerstört und wir müssen einen neuen Weg in die Stadt finden.
Die Welt von The Incredible Adventures of Van Helsing ist sehr detail- und abwechslungsreich. Man merkt, dass besonders viel Wert auf die Grafik gelegt wurde. Das macht sich auch bemerkbar. Aber auch die Synchronisation bereichert die Atmosphäre ungemein. Leider ist die Sprachausgabe nur in Englisch vorhanden. Die deutsche Version beschränkt sich lediglich auf die Texte, inklusive der Untertitel. Im musikalischen Bereich findet man leider keine große Abwechselung und es wird auch schnell eintönig für das Ohr. Vereinzelt macht sich bemerkbar das Soundeffekte fehlen. So machen die Musketen der Robotersoldaten keine Geräusche beim abfeuern.
Das Spiel hält sich an die grundlegenden Regeln des Genre. Durch das Erlegen von Gegnern erhaltet wir Erfahrung, die zum Stufenaufstieg führt. Durch den Aufstieg erhält man Punkte zum steigern der Attribute und zum skillen von Talenten. Bei den Attributen handelt es sich um „Körper“( steigert Lebenspunkte und Nahkampfschaden), „Geschicklichkeit“ (steigert Ausweichwert und Fernkampfschaden), „Willenskraft“ (steigert Manapunkte und Zauberkraft) und „Glück“ (steigert die „Drop-Change“ von Gold und Gegenständen, Ausweichwert und den Schaden der kritischen Treffer). Diese Punkte können, wie die Talentpunkte während des Spiel, gegen Gold bei einem NPC neu vergeben werden, sollte man sich einmal verskillt haben.
Es gibt zweit Haupt-Skillbäume und einen zusätzlichen für Tricks und Auren. Der erste Baum ist für den Nahkampf mit Magie und der zweite für Fernkampf mit Magie. Grundsätzlich sollte man sich für einen der beiden Hauptbäume entscheiden. Dort hat man die Wahl, ob man rein auf physischen Schaden geht oder das ganze mit Magie-Talenten erweitert. Jeder dieser Talente kann mit Punkten erlernt und dessen Wirkung mit weiteren Punkten verstärkt werden. Des Weiteren gibt es Bonus-Eigenschaften der Talente die hinzu geskillt werden können. Diese können dann während eines Kampfes aktiviert werden. So kann man bei einem Talent den Schaden vorübergehend um 30% steigern oder sich auch mit dem nächsten Schlag heilen lassen. Der Trick- und Aurenbaum gibt die Möglichkeiten, während des Spiels erlernbare zusätzliche Fähigkeiten wie Heilung oder eine Aura mit Leben pro Treffer zu verbessern. Diese Auren und Tricks können bei bestimmten NPCs erlernt werden. Die Talente sind relativ ausgeglichen, so entscheidet der eigene Spielstil, die Kombination der Talente und Ausrüstung über den Erfolg der Skillung.
Bei der Ausrüstung gibt es wieder die üblichen Werte. Die einzig „neue“ Eigenschaft die wir finden konnten, war die Eigenschaft, dass zusätzliche Werte freigeschaltet werden, wenn man X Monster getötet und einen gewissen Schaden verursacht hat. Des Weiteren gibt es auch wieder Set-Teile inklusive Bonus. Gewisse Ausrüstungsgegenstände verfügen über Essenz-Kapazität. Dies bedeutet das man diese Items verbessern kann. Während der Jagt erbeutet man Essenzen die unterschiedliche Eigenschaften haben. Diese Essenzen kann man dann in die Items sockeln und damit den Gegenstand mit Werten wie „mehr Lebenspunkte“ oder „Angreifer erleidet Schaden“ aufwerten. Neben dem aufwerten durch Essenzen, kann man auch Artefakte schmieden. Das bedeutet das man aus drei Gegenständen ein neues Schmieden kann. Das Ergebnis ist zufällig.
Für den Kampf sind drei Energien wichtig. Die Lebensenergie und Mana können durch Talente und Tränke mit Cooldown wieder gesteigert werden. Die dritte Energie ist Wut. Die Wut steigt durch das Töten von Gegnern und wird zum aktivieren der oben genannten Bonus-Eigenschaften der Talente benötigt.
Während des Kampfes trifft man auf eine Großzahl unterschiedlicher Gegner, die teils mit verschiedenen Fähigkeiten ausgestattet sind. Je höher der Schwierigkeitsgrad des Spiels, desto mehr muss man auf seine Bewegung und Kampfstil achten. Ein reines „Hau drauf“ ist im höheren Schwierigkeitsgrad nicht wirklich möglich. Besonders kritisch kann es bei einer größeren Anzahl von Nah- und Fernkämpfern werden. Während man die Nahkämpfer versucht auszuschalten, sollte man versuchen den Geschossen der Fernkämpfer auszuweichen. Dabei kommt die sehr direkte Steuerung und Kollisionsabfrage des Spiels zur Geltung. Bei den Gebieten, die zur Story gehören, gibt es kein Respawn der Gegener.
Zur Unterstützung bei den Horden an Gegnern haben wir Lady Katarina, die neben vielen Sprüche, auch Fähigkeiten zur Unterstützung besitzt. Das beinhaltet, Auren und Attacken, die z.B einen Gegner vorübergehend einfrieren. In einem entsprechenden Talentbaum kann man sich zwischen diesen Fähigkeiten entscheiden. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, sie als Fern- oder Nahkämpferin, je nach Vorliebe, einzusetzen. Die Entwickler haben die Begleiterin mit sehr viel Bedacht gestaltet. Neben den Fähigkeiten und Support, kann Katarina auch zum Händler geschickt werden, um gefundene Gegenstände zu verkaufen und neue Materialien mitzubringen. Das erhöht den Spielfluss ungemein, da man nicht gezwungen, ist selbst den Weg zum Verkäufer zu bestreiten um Geld einzunehmen.
Im späteren Spielverlauf findet Van Helsing das alte Versteck seinen Vaters. Dorthin können wir uns jederzeit per Teleport zurückziehen. Neben einer Truhe, die wir zum aufbewahren von Gegenständen benutzen können, finden wir dort auch verbündete NPCs von denen wir Quest erhalten aber auch die Möglichkeit zu Handeln und Gegenstände aufzuwerten. Als nettes Feature besitzt das Versteck eine Art Tower-Defense Game. Das Versteck bleibt nicht unentdeckt und wird auch angegriffen. Für die Verteidigung können wir selber kämpfen aber auch mit gefundenen Materialien Fallen aufbauen und somit unser Versteck verteidigen. Es ist ein nettes Gimmick, mehr aber auch nicht.
Kommen wir nun zum Mehrspielermodus. Dieser ist eigentlich ein reiner Coop-Modus. In diesem kann man zu zweit die Story durch spielen. Einen Unterschied zum Einzelspieler ist eigentlich nur bei den Lebenspunkten auf der gegnerischen Seite zu finden. Auf eigener Seite läuft man halt mit zwei Van Helsings und zwei Lady Katarinas herum. Somit ist der Coop-Modus ziemlich einfach gelöst, aber die Möglichkeit des Spiel zusammen mit einem Freund zu spielen, bereichert jedes Spiel.
Nachdem die Story durchgespielt worden ist, hat man die Möglichkeit, durch Van Helsings Unterschlupf, Szenarien zu betreten. Dort warten High-Level-Monster, die über der Stufe 30 sind. Im Gegensatz zu den Storygebieten, respawnen dort auch die Gegner. Dort kann man weitere Endgame-Gegenstände farmen und Van Helsing weiter Ausrüsten.
Fazit:
The Incredible Adventures of Van Helsing ist ein wirklich gut aussehendes Spiel, was mit AAA-Titeln des Genre mithalten kann. Die besondere Art Humor werden besonders durch die gelungene Synchronisation hervorgehoben. Auf große Neuerungen im recht soliden Gameplay muss man aber verzichten.
Die durch King Arthur-Spiele bekannten Entwickler veröffentlichten The Incredible Adventures of Van Helsing bisher nur auf Steam. Eine Xbox 360-Version ist aber für dieses Jahr noch geplant. In Zukunft werden wir allerdings nochmals in die Haut des Dämonen-Jägers schlüpfen. NeocoreGames wird noch zwei Fortsetzungen entwickeln.
Titel: The Incredible Adventures of Van Helsing
Genre: Hack and Slay
Plattform: PC
Preis: 14,99 Euro
Entwickler: NeocoreGames
Publisher: NeocoreGames
Website: http://www.devblog.neocoregames.com/
Release: 22. Mai 2013