NewsPC

Blackguards – Vorstellung der dunklen Hauptcharaktere des DSA-RPGs

Daedalic Entertainment veröffentlicht im November das düstere, rundenbasierte RPG Blackguards, das im Universum des Schwarzen Auges angesiedelt ist. Auf eurer Reise werdet ihr von zwielichtigen Charakteren begleitet, die Daedalic nun etwas näher vorgestellt hat. Auch euer eigener Charakter hat eine nicht so saubere Hintergrundgeschichte.

Der Spieler:

Den eigenen Charakter darf man aus drei Archetypen erstellen. Darunter Krieger, Jäger und Magier. Das eigene Geschlecht und der Name darf natürlich auch nach eigenen Wünschen kreiert werden. DSA-Profis können aus den genannten Archetypen eine Vielzahl von weiteren Charakterklassen herausleveln.

Der Spielerheld ist der Abkömmling einer reichen Neethaner Händlerfamilie und lebte ein unbekümmertes und faules Leben im Kreis seiner Freunde. Dazu zählte auch und allen voran Grafentochter Elanor. Durch seine enge Freundschaft zu ihr war der Spielerheld ein gern gesehener Gast, auch wenn er’s mit dem Arbeiten nicht so genau nahm, und lieber versuchte, sein Leben zu genießen.

Zu Beginn des Spiels wird Elanor von einer wilden Bestie regelrecht zerfleischt. Der Spielerheld versuchte sie noch zu retten, allerdings starb sie trotzdem am Ende und die Spielerfigur wird von Gardisten, die Augenblicke darauf zur Stelle sind, festgenommen. Im Gefängnis bezichtigt man ihn dann des Mordes, und versucht, ihm durch Folter ein Geständnis zu entlocken – denn der Wolf, von dem der Spieler erzählen wird, kann niemals gefunden werden…

So wird der Held zum Tode verurteilt. Doch kurz vor seiner Hinrichtung hilft ihm allerdings Zwerg Naurim zu fliehen.

Naurim:

Naurim sitzt im Knast wegen Brandstiftung, Mordbrennerei, wiederholter Körperverletzung, Schmuggelei und Volksaufhetzung ein. Er spielt schon länger mit dem Gedanken, auszubrechen. Da kommt ihm die Figur des Spieler gerade recht.

Naurim ist ein jähzorniger Geselle, der arge Anger Management-Probleme in den Griff kriegen muss. Er ist paranoid und rastlos, träumt häufig (was für Zwerge sehr ungewöhnlich ist) und sieht überall eine merkwürdige Verschwörung. Vielleicht ist es seine Paranoia, die ihn vielen Ereignissen gegenüber recht schmerzbefreit wirken lässt. Im Kampf jedenfalls fungiert Naurim als perfekter Tank und Schadenausteiler.

Zurbaran:

Auf der Flucht hilft ebenfalls Zauberer Zurbaran, der als dritter Spielcharakter fungieren wird. Zurbaran war seit seiner Geburt Sklave eines al’Anfanischen (=südländisch-dekadenten) Granden aus dem Hause Florios. Als man seine magische Begabung entdeckte, wurde er von seinem Herrn in die magische Ausbildung an der Akademie zu Al’Anfa geschickt, der darin die Möglichkeit sah, sich einen fähigen und billigen Leibmagier anzulernen.

Zurbaran gelang jedoch die Flucht. Wenig später brachte ihn allerdings eine Affäre mit einer Baroness und der Giftmord an deren Gatten in just das gleiche Gefängnis und just die gleiche Todesmeile, in der auch unser Held einsitzt. Neben der Giftmischerei wird Zurbaran auch der Verführung zum Ehebruch, des schweren Betrugs, der Hochstapelei und der Spionage bezichtigt.

Als ehemaliger Sklave im Haushalt eines al’anfanischen Granden bekam Zurbaran allen Luxus vorgelebt, den das Leben so bieten kann – nun, in Freiheit, möchte er selbst in den Genuss des leichten Lebens kommen. Geld, Badehäuser, Sklaven und Frauen – so liest sich seine Wunschliste. Zurbaran hat sich kurzerhand selbst zum Granden erklärt, und gibt sich reich und weltgewandt – ohne jedoch tatsächlich über die nötigen finanziellen Mittel zu verfügen.

Und so ist sein Auftreten nicht das einzig Falsche, das der Magier seinem Gegenüber vermittelt. Treueschwüre sind für ihn nur Worte, insbesondere, wenn er sie im Augenblick der Leidenschaft flüstert oder hört. Er lebt in den Tag hinein mit dem Glauben, dass alles ihm gehören kann. Dafür geht er über Leichen. Vor allem, wenn Frauen im Spiel sind, da Zurbaran sich für den größten Frauenheld hält. Dann und wann blitzt jedoch ein Funken Hilfsbereitschaft in ihm auf.

Aurelia:

Ebenfalls über starke magische Fähigkeiten verfügt Aurelia, eine horasische Hexe, die schon in Kindheitstagen mit der Figur des Spielers befreundet war. Aurelia pfeift auf Regeln – und das bringt sie immer wieder in starke Schwierigkeiten, wie auch die Spieler feststellen werden. Unter anderem wird Aurelia wegen Schwarzhexerei, Unsittlichkeit und Erregung öffentlichen Ärgernisses gesucht.

Lysander:

Nicht zu den vom Spieler gesteuerten Charakteren zählt Lysander – der wohl engste Vertraute des Helden, und Liebhaber Elanors. Spieler ergründen die Freundschaft ihres Helden zu Lysander in Flashback-Szenen, die sich über den Spielverlauf verteilen. Lysander ist Verhörführer während der Folterung des Spielercharakters im Neethaner Gefängnis – das passt so gar nicht zur sonstigen Beziehung…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner