NewsPC

Forged Battalion – Early Access Phase des RTS startet 2018

Anfang 2018 soll die Early Access-Phase des Echtzeitstrategiespiels „Forged Battalion“ auf Steam starten. Zum Start soll die frühe Version mindestens fünf Missionen der Kampagne, die den ersten Akt der Story umfasst, beinhalten. Hinzu sollen auch fünf Skirmish-Karte für bis zu acht Spieler zur Verfügung stehen. Dort werden die Spielmodi „HQ Destruction“ und „Annihilation“ unterstützt. Für die Multiplayer-Matches wird auch der Support von dedizierten Servern vorhanden sein.

„Forged Battalion“ wird zusammen von Team17und dem Entwicklerstudio Petroglyph Games entwickelt.  Das Studio wurde von ehemaligen Westwood Studios-Entwicklern gegründet, als Westwood Pacific 2003 von Electronic Arts geschlossen wurde. Zuvor arbeiteten die Entwickler an der bekannte Command & Conquer-Reihe.

In dem Spiel soll man seine eigene Fraktion erstellen und individualisieren können. Dabei übernimmt man nicht nur die Rolle des Kommandanten, sondern auch die der Ingenieure, wodurch man die Entwicklung der Einheiten, Gebäude, Superwaffen und Wirtschaft kontrolliert.

Blaupausen der individuellen Fraktion können entworfen und angepasst werden, um Einheiten und Gebäude ständig weiterzuentwickeln. In jedem Kampf werden Ressourcen gesammelt, mit denen im Technologie-Baum geforscht werden kann. Dort gilt es das Leitbild zu bestimmen, sowie Panzerung, Motoren, Waffen und Fähigkeiten auszuwählen, wodurch sich jede Fraktion anders spielt. Je mehr Technologie freigeschaltet wird, desto umfangreicher wird das Arsenal, das am Ende sogar mächtige Superwaffen beinhaltet.

Das Spiel und die Geschichte von „Forged Battalion“ spielt gegen Ende des 21. Jahrhundert. Die Auswirkungen des Klimawandels haben die Welt zerstört. Das brutale Militärregime „The Collective“ hat sich dies zu Nutze gemacht und die Weltherrschaft an sich gerissen. Nun ist es an den Spielern dem Widerstand beizutreten und den Tyrannen die Stirn zu bieten.

Ein weiteres Feature wird die Unterstützung des Steam Workshops sein. Wo umfangreich der dadurch mögliche Modding-Support ist, ist noch nicht bekannt.

Quelle: Pressemitteilung

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner