
Das französische Studio Draw Me A Pixel hat heute im Rahmen der Future Games Show mit „Crushed in Time“ sein neues Projekt vorgestellt. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Spin-off von „There Is No Game: Wrong Dimension„. Dieses Mal erwartet euch ein Meta-Krimi, in dem ihr gemeinsam mit Sherlock Holmes und Dr. Watson auf die Suche nach einem verschwundenen Charakter aus ihrem jüngsten Videospiel geht.
Ein Krimi zwischen Zeiten und Spieleproduktion
Eure Reise führt euch durch verschiedene Phasen der Spieleentwicklung, wo ihr einen Blick hinter die Kulissen werft und ein skurriles Abenteuer erlebt. Inspiriert von „Through the Looking Glass“ kombiniert das Spiel ein „elastisches” Gameplay mit vollständig vertonter Sprachausgabe. Der Cartoon-Stil sorgt für eine bunte, einladende Optik.
Neue Freiheiten im Point-and-Click-Genre
Statt klassischer Steuerung erwartet euch in „Crushed in Time“ ein neu interpretierter Ansatz des Point-and-Click-Genres. Ihr klickt Objekte nicht nur an, sondern manipuliert sie aktiv: ziehen, schieben, dehnen oder zupfen. Diese experimentelle Mechanik erweitert die klassischen Rätsel um kreative Interaktionen und verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe.
„Crushed in Time“ erscheint voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres für den PC via Steam.